Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kaputte Lesebrille wird zu 3. Auge

   Lesezeit 2 Minuten

wpid-wp-1402580807090.jpegDas war einmal meine Lieblings-Lesebrille. Leider brach irgendwann der Nasensteg ab und danach landete sie in irgendeiner Schublade. Jetzt betrachtete ich die Einzelteile nochmal mit einem ganz frischen Blick (was ein paar Jahre so ausmachen können ! ;-)) und sofort war klar, was zu tun ist:

Das eine Glas kam an die Kette, wurde mit einem alten Ohrstecker verziert (der passte durch das Loch, wo vorher der Steg angeschraubt war). Und fertig war mein „3. Auge“ oder „Monokel“.

Es ist ungemein praktisch, und war auch schon oft genug Anlass zu Heiterkeitsausbrüchen 😉 Ich habe mir angewöhnt, das Glas direkt zwischen den Augen (auf 3.-Augen-Höhe) zu halten, wenn ich irgendwas sehr kleingedrucktes lesen will. Das funktioniert ganz prima und ist angenehmer, als das eine Auge zuzukneifen – finde ich…

Der Ohrstecker sieht nett aus, mußte aber ein bißchen festgeklebt werden. Durch die Glaswölbung lockert er sich immer wieder gerne, und schlackert dann herum (nicht so hübsch). Man kann ja auch irgendwas anderes dort anbringen, aber das hier ergab sch grade sehr schön.

Bei dem Etui habe ich wieder zusammengebügelt, was normalerweise gar nicht zusammengehört: Kaffeefolie, Frühstücksbeutel und Umreifungsband.

Kaffeefolie lässt sich nur von „links“ aufeinanderbügeln, die goldene Seite ist resistent gegen jegliche Versuche, sie zu verschmelzen. Die weiße Umhüllung der zusammengebügelten Kaffeefolie besteht aus 4 Lagen von diesen ganz dünnen, transparenten Frühstückstüten. Beide Sorten ließen sich problemlos miteinander verschmelzen (s. untere Randverzierung).

In dem Verschluss-Ring aus Kaffeefolie befindet sich innen ein Umreifungsband zur Verstärkung. Um den Ring zu schließen, habe ich ein Stück Kaffefolie um die Enden gebügelt und damit gleich einen praktischen „Anfasser“ produziert 😉 Jetzt kann das Etui auch mal tief in einer Tasche verschwinden, und bei Bedarf schnell wieder rausgezogen werden 🙂

Damit das Glas nicht von der Kette zerkratzt wird, hülle ich es mit einem Stück Bastelfilz ein, den ich noch aus meiner Kindheit hatte. Nun kann nichts mehr schief gehen oder sehen 😉

 

Eine Antwort auf „Kaputte Lesebrille wird zu 3. Auge“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert